schmetterlinga.de

Main Menu

  • schmetterlinga
  • Blog
  • Über mich

logo

  • schmetterlinga
  • Blog
  • Über mich
BrasilienSüdamerika
Home›Südamerika›Brasilien›Glitzer Attack – Karneval in Rio!

Glitzer Attack – Karneval in Rio!

By Inga
23. Mai 2017
4025
2
Share:
Karneval in Rio - Sambodromo

Vielleicht warst du schon mal in Hochburgen Deutschlands Karneval feiern und hast dich wild mitreißen lassen von der ausgelassenen Stimmung? Ja? Dann vergiss das mal, denn Karneval in Rio de Janeiro ist damit nicht zu vergleichen. Nicht schlimmer, nicht besser sondern einfach anders!

Es fängt schon mal damit an, dass es heiß ist. Nicht nur heiß durch die nackten Sambatänzerinnen, die du wahrscheinlich schon im TV gesehen hast, sondern ich meine so richtig heiß! Der Asphalt glüht, die Sonne brennt und selbst nachts zeigt das Thermometer mehr als 30 Grad an. Das ist schon mal ein Grund, warum Brasilianern der Ruf der ständigen Nacktheit anhaftet, denn in dieser Jahreszeit ist jeder Stofffetzen am Körper zu viel!

Ich berichte dir mal, wie ich den offiziellen- und den Straßenkarneval erlebte und gebe dir nebenbei Tipps, wie auch du dort eine geile Zeit haben kannst.

Überfahren am Anfang

Bevor ich meinen Trip nach Brasilien plante checkte ich erstmal, wann denn die Hauptsaison vom Karneval in Rio ist. Danach legte ich auch meine ganze Reise aus.

TIPP: Buche schon weit vorher ein Hostel, denn die Preise für die Unterkünfte steigen kurz vorher so richtig. Wenn du das nicht machst, kann es passieren, dass du mit Preisen mit über 50 Euro pro Nacht für ein “Shit- Hostel” rechnen musst.

Ich hatte ein schäbiges Hostel im Stadtteil Saude gebucht, das sich nur 1,5 km vom Zentrum entfernt befindet und ich zahlte zum Glück nur 25 Euro.

Saude ist eine kleine Favela am Hafen, die wie ich finde, modernisiert und dennoch historisch ist. Die Nachbarschaft ist freundlich und es wirkte ungefährlich auf mich. Also eine gute Alternative zum teuren und beliebten Stadtteil Lapa.

Saude, Karneval in Rio de Janeiro

Stadtteil Saude in Rio de Janeiro, Brasilien. Foto: @milvia0

Angekommen im Hostel, bezog ich zum ersten Mal ein 3er Hochbett, was sich in einem 5 qm Raum ohne Fenster befand. Unglaublich, 5 Leute sollten darin schlafen!!

Eine Brasilianerin begrüßte mich auch gleich standesgemäß nackt, wie sich das gehört 😉

Ich versuchte mich mit der braungebrannten Brasilianerin zu unterhalten. Doch das war gar nicht mal so leicht! Denn sie sprach kaum Englisch, aber verstand zum Glück etwas Spanisch! Daraus entstand dann der lustige Mix Portoñol.

Sie lud mich gleich ein mit ihr und ihren Freunden irgendwo Karneval zu feiern. Dazu ballerte sie sich Glitzer und Farbe ins Gesicht, zog sich endlich etwas an und setzte mir einen goldenen Haarreif mit Lorbeerblättern auf den Kopf. Fertig! Los ging’s!

Ein paar Minuten später saßen wir alle im Taxi und ich fühlte mich überfahren. Ich wusste nicht, was auf mich zukommen würde und auch nicht wo ich mich gerade befand.

Wow, der Straßenkarneval

Im Zentrum war schon Ausnahmezustand. Alle paar Straßen gab es kleine Trucks mit ordentlich Mucke. Drumherum tanzten fröhliche Menschen jeder Nation und Straßenverkäufer versuchten Alkohol unters Volk zu bringen. Meine Brasilianerin schob mich durch die Menschenmassen und erklärte mir, was ein Bloco ist:

Wie auch im deutschen Karneval steht der Karneval in Brasilien im Zeichen von Protesten. Mein erster Protest hieß übrigens: “Ni una menos”- Eine Kampagne, die es gegen das Einstellen der Verfahren von verschwundenen Frauen und gegen Gewalt gegenüber schwächeren Geschlechtern in Brasilien gibt. Leider ein trauriges Thema, aber auch cool, dass ich mich für diese gute Sache nun auch tanzend besaufen durfte.

Feiern mit den Brasilianern – nichts leichter als das!!

TIPP: Ein absolutes “must have” ist definitiv Glitzer auf der Haut. Falls du keinen hast, umarme ein paar Menschen! Ansonsten ist an Outfits alles erlaubt. Lass nur besser dein Ganzkörper- Pandakostüm zu Hause.

Stundenlang sprangen wir hinter verschiedenen Wagen herum, wackelten mit den Hüften, tranken Bier und Wodka und ließen uns von Männern umgarnen. Ich bekam immer Gänsehaut, wenn ein brasilianischer Song aufgelegt wurde und alle mitsangen. Eine Wahnsinns Atmosphäre und atemberaubende Energie!

Bloco in Lapa, Karneval in Rio de Janeiro

Bloco im Stadtteil Lapa am Tag!

In jedem Stadtteil gibt es diese Blocos zu dieser Zeit und eigentlich auch rund um die Uhr, vier Wochen lang. Wenn du wieder fit genug bist, um weiter zu feiern kannst du dich über die nächsten Blocos in deiner Nähe hier informieren.

TIPP: Nimm nichts mit, außer etwas Geld und überleg dir gut, ob du dein Smartphone dabei haben möchtest. Zudem würde ich auch eher von Flip-Flops abraten: Besser Turnschuhe!

Karneval in Rio im Sambodromo

Der bekannteste Teil, den jeder auch schon mal im TV gesehen hat, ist die offizielle Feier des Karnevals im Sambodromo. Übrigens heißt es nicht SambAdrome 😉

TIPP: An Tickets dafür kommst du online, wenn du dich rechtzeitig darum kümmerst. Ist allerdings echt teuer und es wird noch teurer, wenn der Karneval in Rio näher rückt. Die Preise liegen zwischen 40- 500 Euro.

Ich fand die Preise auch schon Monate vorher unverschämt und habe deshalb kein Ticket online gekauft. Und das hat sich auch gelohnt! Denn, wie es der Zufall so wollte, bin ich spontan vor Ort an die begehrten Eintrittskarten gekommen.

TIPP: Günstiger ist der Vorkarneval im Sambodromo und du kannst im Karneval in Rio noch Tickets in den offiziellen Büros erstehen. Wenn du Glück hast, sind die dann auch noch günstiger, denn auch die Veranstalter wollen keine leeren Ränge.

Worum geht es eigentlich im Sambodromo?

Die Sambaschulen Rios präsentieren sich dort an vier Tagen mit ihren liebevoll angefertigten Tanz- Trucks. Dabei werden sie von einer Jury bewertet. Am Freitag und Samstag findet die Vorauswahl statt, also der Vorkarneval. Sonntag und Montag sieht man dann die Elite im Sambodromo. Am Mittwoch darauf wird dann der Sieger öffentlich im TV bekannt gegeben. Da herrscht nochmal Ausnahmezustand in den verschiedenen Vierteln.

Ich war am Samstag im Sambodromo, da ein Franzose aus dem Hostel noch kurz vorher Tickets für 50 Euro ergattert hatte. War zwar auch kein Schnäppchen, aber das war es wert. 🙂

Sambodromo, Karneval in Rio de Janeiro, Brasilien

Sambodromo in Rio de Janeiro, Brasilien. Foto: @milvia0

Also, ich fand’s toll. Unbeschreiblich tatsächlich im Sambodromo zu sein und dabei den heißen Sambatänzern zuzusehen. Meine Freunde aus dem Hostel und ich konnten unser Glück kaum fassen und lagen uns ständig in den Armen. Eine ausgelassene Party und ich kroch erst um sieben Uhr morgens wieder in mein Hostelbett.

Sambodromo, Karneval in Rio de Janeiro, Brasilien

Karneval im Sambodromo 2017 in Rio de Janeiro, Brasilien. Foto: @milvia0

Behind the scenes

Wenn du dann tagsüber auf den Straßen Rios wanderst siehst du das ganze Ausmaß des Feiermarathons. Überall triffst du auf besoffene Leute, die aussehen, als würden sie gerade eine neue Szene für die Serie “The Walking Dead” drehen. Dazu sind alle Läden verbarrikadiert, es liegt unendlich viel Müll herum und es stinkt überall bestialisch nach Pisse. Letzteres ist wirklich ein Problem! Also wenn du Pfützen auf den Straßen siehst, geh mal davon aus, dass es kein Wasser ist. Ja, so kann der Karneval in Rio auch aussehen.

Straßen im Zentrum, Karneval in Rio de Janeiro, Brasilien

Straßenkarneval im Zentrum von Rio de Janeiro, Brasilien

Ich hatte eine geile Zeit im Karneval in Rio und fühlte mich willkommen. Einmal im Sambodromo gewesen zu sein war toll, aber noch viel geiler war der Straßenkarneval. Für die Partyanimals unter euch, absolut empfehlenswert. 

Jetzt hab ich noch einen Song für dich, zu dem ich Millionen Mal im Karneval in Rio abtanzte. Und nein! Es ist keine Samba 😉

TagsBlocoBrasilienKarneval in RioRio de JaneiroSambodromo
Previous Article

Von Panama City zu den San Blas ...

Next Article

“Grenzüber-Gang” von Panama nach Costa Rica

0
Shares
  • 0

Related articles More from author

  • Hotspots in Südamerika - Touristenalarm an der Christusstatue in Rio de Janeiro, Brasilien
    Südamerika

    Hotspots in Südamerika – Touristenalarm

    27. Juli 2018
    By Inga
  • Favela Vidigal in Rio de Janeiro
    BrasilienSüdamerika

    Meine Favela Vidigal in Rio de Janeiro

    14. Oktober 2017
    By Inga
  • ChileSüdamerikaWandern

    Vulkan Lascar – The sky is my Limit

    24. Juli 2019
    By Inga
  • Nationalpark Lauca - Vulkan Parinacota
    ChileSüdamerika

    Schwindelige Höhe – Nationalpark Lauca

    30. Januar 2018
    By Inga
  • O-Trek im Nationalpark Torres del Paine. Mein Erfahrungsbericht alleine mit Zelt wandern.
    ChileSüdamerikaWandern

    Oh Schreck, O-Trek am Torres

    9. Mai 2018
    By Inga
  • Video O-Trek und Natur Patagoniens, Torres del Paine in Chile
    ChileSüdamerikaVideosWandern

    Mein Traum – Torres del Paine Video

    1. Juni 2018
    By Inga

2 comments

  1. Nika 5 November, 2017 at 21:25 Antworten

    Oh man, Karneval in Rio ist echt eine außergewöhnliche Erfahrung um die ich dich wirklich beneide. Ich bin im Januar schon wieder auf dem Rückweg ins kalte Deutschland gewesen. Ich hab bis heute auch meine Erfahrungen gar nicht wirklich verbloggt. Lediglich meine Reisevorbereitung-Tipps (http://www.vintasticworld.com/2016/12/21/5-tipps-fuer-brasilien/) die ich mir bei der Deutschen Community eingeholt hatten und mit meinen Tipps angereichert hatte, die sind auf meinem Blog.

    Eine Freundin von mir war auch zum Karneval in Rio und schwärmt auch immer noch. Davon abgesehen, dass Sie schon wieder dort ist 😀

    Das mit der Hitze kann ich über Weihnachten und Silvester allerdings nur bestätige. 47 Grad zählte die Temperatur-Uhr in Rio zu Weihnachten. Weihnachtsstimmung Fehlanzeige, eher Sommerferien-Modus. 😀

    Außerhalb vom Karneval kam es mir allerdings nicht so (ungewöhnlich) “nackt” vor wie man das bei den Brasilianer/innen ja sonst beschreibt. Allerdings ungewohnt ungeniert. Die dicksten Frauen – die kürzesten Hotpants und alles dauert Jahre, egal ob Brot kaufen oder Ticket ziehen für die U-Bahn.

    Ich will trotzdem wieder hin. Vielleicht ja auch zum Karneval beim nächsten Mal. Dein Bericht schreit jedenfalls nach “Ich muss da auch hin”.

    Liebe Grüße,

    Nika

  2. Favela Vidigal in Rio I Eine Woche in der Favela I schmetterlinga 31 Juli, 2018 at 12:12 Antworten

    […] Lust auf Karneval in Rio?? Hier geht es zu meinem Erfahrungsbericht! […]

Leave a reply Antworten abbrechen

0

  • Festa de Gracia in Barcelona 2017
    EuropaSpanien

    Bunte Festa de Gracia in Barcelona

  • Puerto Viejo - Punta Uva
    Costa RicaVideos

    Was geht in Puerto Viejo?

  • Tunnel of Love in Rumänien
    EuropaRumänien

    Rumänischer Lost Place – Tunnel of Love

Hola Amigo!

Schön, dass du auf meinem Reise Blog gelandet bist. Ich bin Inga!

In meinem früheren Leben lungerte ich noch auf einem Bürostuhl rum, bis ich irgendwann keine Lust mehr hatte.

Anfang 2016 war es dann soweit und ich packte zum ersten Mal meinen Backpack. Seitdem findest du mich mehr in Lateinamerika, als in Deutschland… mehr

Wo bin ich?

⏮ Zuletzt: Slowenien

⏯ Aktuell: Deutschland

⏭ Als nächstes: ??

Mein letztes Video

Neueste Abenteuer

PanamaVideosZentralamerika

Boquete in Panama – Erwartungslos schön

Ob Janosch jemals selbst in Boquete in Panama war und das Land deswegen als schön betitelte? Keine Ahnung, aber die bekannte Überschrift seines Kinderbuches sauste mir häufig durch den Kopf, ...
  • Springbreak in Cancun – Ausnahmezustand in Mexiko

    By Inga
    4. Januar 2021
  • Corona in Panama – Philipps (Alb) Traum

    By Inga
    4. Juni 2020

Die Top 3 Beiträge

Costa RicaPanamaZentralamerika

“Grenzüber-Gang” von Panama nach Costa Rica

Wenn du von Panama nach Costa Rica reisen möchtest, genauer gesagt von Boquete nach Puerto Viejo, dann hast du zwei Möglichkeiten! Die einfachste Lösung ist natürlich, wenn du dir dafür ...
  • Von Panama City zu den San Blas Inseln

    Von Panama City zu den San Blas Inseln

    By Inga
    17. Mai 2017
  • O-Trek im Nationalpark Torres del Paine. Mein Erfahrungsbericht alleine mit Zelt wandern.

    Oh Schreck, O-Trek am Torres

    By Inga
    9. Mai 2018

Tipps, Tricks & Tracks

  • Backpacking

    Test: Welcher Backpackertyp bist du?

    Ich habe für dich einmal einen lustigen Test vorbereitet, mit dem du herausfinden kannst, wie viel du an Budget auf Reisen benötigst und was für ein Backpackertyp du generell bist! ...
  • Backpacking

    15 Reise Apps und David Hasselhoff

    Heiße Temperaturen, weißer Sandstrand, hohe Wellen und du mitten drin am Absaufen! -Du schreist, wie am Spieß und erhältst dafür nur verdutzte Blicke von goldbraun und knusprig gebratenen Menschen, die ...
  • Backpacking

    12 Schnäppchen- Tipps zur Flugsuche

    Es gibt viele Theorien im Netz, wie du angeblich den günstigsten Preis für einen Flug ergattern kannst. Davon habe ich schon einige getestet, aber geholfen hat es mir bei der ...
  • Backpacking

    Bettwanzen – die kleinen süßen Bedbugs

    Seit einem Jahr reise ich bereits durch verschiedene Länder und habe dabei bestimmt in mehr als 100 verschiedenen Hostels geschlafen. Aber dann war es soweit! Sehnlichst erwartet ereilte es mich ...

Folg mir ;)

Copyright schmetterlinga © 2023 | Logo-Design: nook studio