schmetterlinga.de

Main Menu

  • schmetterlinga
  • Blog
  • Über mich

logo

  • schmetterlinga
  • Blog
  • Über mich
ChileSüdamerika
Home›Südamerika›Chile›Schwindelige Höhe – Nationalpark Lauca

Schwindelige Höhe – Nationalpark Lauca

By Inga
30. Januar 2018
6568
2
Share:
Nationalpark Lauca - Vulkan Parinacota

Diesmal ging es in den nördlichsten Norden von Chile für mich. Ich hatte von dem Nationalpark Lauca gehört und auch schon tolle Fotos gesehen. Da wollte ich auch mal hin. Der Park liegt an der Grenze zwischen Chile, Peru und Bolivien – im sogenannten “Kreuz der Anden” und lässt sich prima mit einer Eintagestour von Arica aus besuchen.

Die Tour zum Nationalpark Lauca

Die Tour wurde ganz bequem von dem Hostelbesitzer per Telefon gebucht und kostete 30.000 clp (ungefähr 41 Euro, inklusive Essen). Und schwupps wurde ich am nächsten Morgen auch schon vor der Hosteltür um 7:30 Uhr mit 13 weiteren Chilenen und einer Holländerin im Kleinbus abgeholt.

Schon direkt, als wir mit dem Bus die Stadt Arica hinter uns ließen, änderte sich die Landschaft. Wir fuhren zwischen zwei großen Sandbergen die Straße entlang und bestaunten die grünen Oasen in den Tälern, in denen Landwirtschaft betrieben wurde, mithilfe eines fast schon ausgetrockneten Flusses.

  • Tolle Wüstenlandschaft um Arica herum

Wir machten den ersten Stopp bei einer kleinen Kirche und ich nutzte die Gelegenheit mir einen Beutel Koka Blätter für 500 clp (ca. 70 cent)  zu kaufen. Vielleicht traut sich nicht gleich jeder an diese Blätter, aber sobald es über 3.500 Meter in die Höhe geht, kann ich das natürliche Koffein wirklich empfehlen.

Nach einigen Kilometern verschwand die Vegetation komplett und große Kakteen sausten am Busfenster vorbei. Schon vor Erreichen des Nationalparks Lauca tauchten erste schneebedeckte Vulkan- und Bergspitzen am Horizont auf.

  • Ein einsamer Kaktus in der Wüste

Wir machten noch mal einen kurzen Halt und bekamen ein spätes Frühstück in einem kleinen Lokal serviert, dass aus einem trockenen Brötchen, mit wahlweise Marmelade oder Schinken bestand.

  • Die Grenze zu Bolivien um die Ecke

Kurvig in die Höhe

Endlich erreichten wir den Nationalpark Lauca und wir bestaunten die näherkommenden Vulkane. Die Vegetation legte wieder an Farbe zu, die Alpakas und Vikunjas hüpften herum und die mittlerweile unbefestigte Straße schüttelte uns kräftig durch. An einigen Stellen durften wir aussteigen, um Fotos zu machen. An anderen Stellen versuchte ich Motive während der Fahrt einzufangen, was etwas schwierig war.

Auf einer Aussichtsplattform bekamen wir die Möglichkeit, den inaktiven Vulkan Taapaca, der über dem Tal von dem Andendorf Putre thront zu fotografieren.

  • Über dem kleinen Dorf Putre der alte Vulkan Taapaca

Höhepunkt in der Höhe

Der Höhepunkt der Tour war nicht nur ein Höhepunkt, aufgrund der überwältigen Natur, sondern auch aufgrund seiner Höhe von über 4.500 Metern. Endlich machten wir einen Halt in der Nähe der beiden Vulkane Parinacota und Pomerape, die fast wie Zwillinge aussehen und über 6.000 Meter hoch in den Himmel ragen.

  • Nationalpark Lauca, Chile, Alpaka, Parinacota
    Alpaka vor den Vulkanen Parinacota und Pomerape

Der vorletzte Stopp im Nationalpark Lauca war dann auch mein persönliches Highlight. Wir erreichten einen der höchsten Seen der Welt, namens Chungara. Das Wetter spielte trotz Regenzeit im Januar mit und die Sonne wärmte uns nicht nur, sondern zauberte auch eine tolle Spiegelung der Vulkane in den See. Zusätzlich sprangen einige Alpakas in den saftigen Wiesen vor uns herum, dass fast schon zu perfekt auf mich wirkte. Aber genau das macht diesen Ort einfach unvergesslich, schön und kitschig. Die Natur in diesem Park kann richtig was!

  • Nationalpark Lauca
    Wie kitschig! Alpakas, Lagune und Vulkan 😉
  • Nationalpark Lauca
    Tolle Spiegelung der Vulkane bei gutem Wetter im See Chungara

Rückweg ohne mich

Auf dem Rückweg sahen wir uns noch das Dörfchen Parinacota mit seiner sehr alten Kirche an und fuhren dann in das Tal des Dorfes Putre hinab.

  • Nationalpark Lauca
    Das alte Dorf Parinacota mit einer noch älteren Kirche

Ja und hier wurde uns noch ein spätes Mittagessen in einem Speisesaal serviert. Du möchtest nun bestimmt wissen, was es gab! Also, zur Auswahl standen drei Hauptmahlzeiten: Hühnchen mit Reis und Erbsen; ein Rindersteak mit Quinoa und einer Kartoffel oder ein Stück Rindfleisch mit Sauce und Quinoa. Vorab schlürften wir alle eine traditionelle Hühnersuppe aus der Region und als Nachtisch roten Wackelpudding.

Für mich endete diese Tour hier, denn ich wollte noch ein paar Tage in Putre bleiben. Aber na klar, normalerweise bringt die Agentur einen wieder zum Hostel nach Arica zurück und das zwischen 19- und 20 Uhr.

Eine Tour bleibt eine Tour

Generell mag ich Touren und einen eng gesteckten Zeitplan nicht so gerne, aber die Tour durch den Nationalpark Lauca ist wirklich nicht schlecht. Das Kaffee- Fahrt Ambiente hält sich in Grenzen und ist aushaltbar. Die Tour wurde allerdings komplett auf Spanisch geführt, dass mich manchmal dazu verleitete im Bus einfach nur zu dösen. Das Essen war ganz ok, aber die Natur wirklich unbeschreiblich schön.

Ich hatte etwas Pech mit der Höhenkrankheit, denn als ich in Putre ausstieg, war mir schwindelig und hatte schlimme Kopfschmerzen. Ich trank noch einen Koka Tee, nahm eine Kopfschmerztablette und ging früh schlafen. Am nächsten Tag war ich wieder topfit!

  • Nationalpark Lauca
    Mein Koka Tee gegen die Höhenkrankheit

Die Tour ist eigentlich für jeden machbar, die Herausforderung ist, das “schnelle in die Höhe steigen”, was nicht jeder gut verkraftet. Aber keine Sorge, sobald es wieder zurück nach Arica geht, ist alles wieder gut.

Die Tour ist inklusive Essen und nur zwei Tees, deshalb sollte man zusätzlich genug Wasser mitnehmen. Koka Blätter, Koka Bonbons oder Pulver sind hilfreich. Außerdem kann es über 4.500 Meter Höhe richtig kalt werden, wenn die Sonne nicht scheint und es schneit – also eine Jacke nicht vergessen.

Ja, dass sind auch schon alle meine Tipps! Viel Spaß dann im Nationalpark Lauca!

Zum Schluss gibt es heute peruanische Folklore Musik. Es passt einfach und der Nationalpark Lauca liegt ja gar nicht mal so weit von der peruanischen Grenze entfernt. 🙂

TagsAricaBackpackingChileFlamingosLaucaNationalpark LaucaNordchileSeeVulkan
Previous Article

Weit weg – Silvester in Buenos Aires

Next Article

Ebbe in der Wüste – San Pedro ...

0
Shares
  • 0

Related articles More from author

  • PanamaVideosZentralamerika

    Boquete in Panama – Erwartungslos schön

    24. Mai 2021
    By Inga
  • O-Trek im Nationalpark Torres del Paine. Mein Erfahrungsbericht alleine mit Zelt wandern.
    ChileSüdamerikaWandern

    Oh Schreck, O-Trek am Torres

    9. Mai 2018
    By Inga
  • Lama im Sonnenuntergang in San Pedro de Atacama, Chile, Südamerika
    ChileSüdamerika

    Ebbe in der Wüste – San Pedro de Atacama

    19. Februar 2018
    By Inga
  • ChileSüdamerikaWandern

    Vulkan Lascar – The sky is my Limit

    24. Juli 2019
    By Inga
  • Hotspots in Südamerika - Touristenalarm an der Christusstatue in Rio de Janeiro, Brasilien
    Südamerika

    Hotspots in Südamerika – Touristenalarm

    27. Juli 2018
    By Inga
  • Video O-Trek und Natur Patagoniens, Torres del Paine in Chile
    ChileSüdamerikaVideosWandern

    Mein Traum – Torres del Paine Video

    1. Juni 2018
    By Inga

2 comments

  1. Lydia 2 Februar, 2018 at 04:23 Antworten

    Toller Beitrag! Muss mal sehen ob ich das noch in meinen knappen Zeitplan einbauen kann.
    LG Lydia von thingsnplaces.blog

    • Inga 1 Juni, 2018 at 11:59 Antworten

      Hallo Lydia! Sorry für meine späte Antwort. Einen Besuch im Nationalpark Lauca kann ich nur empfehlen. Mir hat es wirklich gut gefallen. Noch schöner wäre es allerdings mit eigenem Mietwagen gewesen. Ich mag Touren nicht besonders, da sie so unflexibel sind und ständig ein Tourguide auf die Uhr schaut. Ich hoffe du hast es in deine Reise noch eingebaut? LG

Leave a reply Antworten abbrechen

0

  • Hotspots in Südamerika - Touristenalarm an der Christusstatue in Rio de Janeiro, Brasilien
    Südamerika

    Hotspots in Südamerika – Touristenalarm

  • Reise Apps
    Backpacking

    15 Reise Apps und David Hasselhoff

  • Bettwanzen
    Backpacking

    Bettwanzen – die kleinen süßen Bedbugs

Hola Amigo!

Schön, dass du auf meinem Reise Blog gelandet bist. Ich bin Inga!

In meinem früheren Leben lungerte ich noch auf einem Bürostuhl rum, bis ich irgendwann keine Lust mehr hatte.

Anfang 2016 war es dann soweit und ich packte zum ersten Mal meinen Backpack. Seitdem findest du mich mehr in Lateinamerika, als in Deutschland… mehr

Wo bin ich?

⏮ Zuletzt: Slowenien

⏯ Aktuell: Deutschland

⏭ Als nächstes: ??

Mein letztes Video

Neueste Abenteuer

PanamaVideosZentralamerika

Boquete in Panama – Erwartungslos schön

Ob Janosch jemals selbst in Boquete in Panama war und das Land deswegen als schön betitelte? Keine Ahnung, aber die bekannte Überschrift seines Kinderbuches sauste mir häufig durch den Kopf, ...
  • Springbreak in Cancun – Ausnahmezustand in Mexiko

    By Inga
    4. Januar 2021
  • Corona in Panama – Philipps (Alb) Traum

    By Inga
    4. Juni 2020

Die Top 3 Beiträge

Costa RicaPanamaZentralamerika

“Grenzüber-Gang” von Panama nach Costa Rica

Wenn du von Panama nach Costa Rica reisen möchtest, genauer gesagt von Boquete nach Puerto Viejo, dann hast du zwei Möglichkeiten! Die einfachste Lösung ist natürlich, wenn du dir dafür ...
  • Von Panama City zu den San Blas Inseln

    Von Panama City zu den San Blas Inseln

    By Inga
    17. Mai 2017
  • O-Trek im Nationalpark Torres del Paine. Mein Erfahrungsbericht alleine mit Zelt wandern.

    Oh Schreck, O-Trek am Torres

    By Inga
    9. Mai 2018

Tipps, Tricks & Tracks

  • Backpacking

    Test: Welcher Backpackertyp bist du?

    Ich habe für dich einmal einen lustigen Test vorbereitet, mit dem du herausfinden kannst, wie viel du an Budget auf Reisen benötigst und was für ein Backpackertyp du generell bist! ...
  • Backpacking

    15 Reise Apps und David Hasselhoff

    Heiße Temperaturen, weißer Sandstrand, hohe Wellen und du mitten drin am Absaufen! -Du schreist, wie am Spieß und erhältst dafür nur verdutzte Blicke von goldbraun und knusprig gebratenen Menschen, die ...
  • Backpacking

    12 Schnäppchen- Tipps zur Flugsuche

    Es gibt viele Theorien im Netz, wie du angeblich den günstigsten Preis für einen Flug ergattern kannst. Davon habe ich schon einige getestet, aber geholfen hat es mir bei der ...
  • Backpacking

    Bettwanzen – die kleinen süßen Bedbugs

    Seit einem Jahr reise ich bereits durch verschiedene Länder und habe dabei bestimmt in mehr als 100 verschiedenen Hostels geschlafen. Aber dann war es soweit! Sehnlichst erwartet ereilte es mich ...

Folg mir ;)

Copyright schmetterlinga © 2023 | Logo-Design: nook studio